Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Eduard Warkentin

BERLIN_23_01

BERLIN_23_01

Normaler Preis €500,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €500,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Die Fortsetzung der Reihe berliner Brachen und Baulücken. Letzte Zeugen des zweiten Weltkriegs. Hier nach eigener Fotovorlage um das Jahr 2010. Das Werk ist gerahmt (Schwarz, Holz). Größe mit Rahmen: 42,2cm x 42,2cm x 5 cm.

Materials

Shipping & Returns

Dimensions

Care Instructions

Vollständige Details anzeigen

Über Eduard Warkentin

Es gab nicht den einen Moment in Eduards Leben, der ihn zum Malen brachte. Vielmehr war es eine Abfolge von Gegebenheiten. Zum einen hatte Eduard bereits als Teenager erste Erfahrungen mit Ölfarben und – ja, tatsächlich Bob Ross – gemacht. Mit dem Beginn eines Designstudiums konzentrierte er seine Schaffensenergie aber darauf und das Malen verschwand für viele Jahre aus seinem Leben.

Als Eduard irgendwann als UX-Designer für ein Start-up im Kunst-Bereich gearbeitet hat, stieß er auf die Werke von Camille Pissarro. Seine impressionistische Wiedergabe des Boulevard Montmartre faszinierten ihn. Bei der Stadtansicht dominieren geometrische Formen. Die Farbe aber hat eine sehr organische Anmutung. Ein großartiges Spannungsverhältnis, während die Wiedergabe der Stadt unmissverständlich bleibt.

Nochmals später war es ein Werk von Jeremy Mann das Eduard, rein zufällig, irgendwo im Netz, gesehen hatte. Ähnliche Prinzipien aber mit eine ganz anderen, zeitgenössischen Technik und Kraft ausgeführt. Bis heute ist Eduard ein großer Fan seiner Cityscapes.

Und schließlich war es ein gemeinsamer Museumsbesuch mit seiner Frau in Tokyo der Eduard dazu brachte den Pinsel wieder in die Hand zu nehmen. Zunächst als Ausgleich zur vielen Arbeit am Bildschirm gedacht, entwickelte es sich schnell zu mehr. Nach etwa 5 Jahren der Übung konnte Eduard erste Verkäufe vorweisen. 

Neben den Originalen ist Eduard froh Drucke anbieten zu können. Eduard glaubt an die Demokratisierung des Kunstmarktes und findet, dass der Kunstdruck hier oft unterschätzt wird. Hochwertig ausgeführt, auf Leinwand und gerahmt, steht er dem Original lediglich in der Tatsache nach, dass er reproduziert und damit nicht einzigartig in der Ausführung ist. Einzigartig bleibt aber die Idee, Konzeption und in weiten Teilen auch die Technik des Künstlers. Auf der Haben-Seite steht darüber hinaus nicht nur der deutlich geringere Preis, sondern auch die Flexibilität in der Größe.

Entdecke meine weiteren Werke